Beratung für steuerliche Angelegenheiten: Wann lohnt sich das?

über mich
Wichtige Informationen zum Thema Steuern

Es kann ein Fluch oder auch ein Segen sein - die jährliche Steuererklärung. Für den ein oder anderen unter Euch bedeutet die jährliche Rückzahlung des Finanzamtes ein wichtiges finanzielles Zubrot. Gerade diejenigen, für die es bei der jährlichen Steuererklärung um viel geht, wollen ihre Erklärung so genau wie möglich abgeben. Daher wollen wir auf diesem Blog über die verschiedenen Dienstleistungen sprechen, die aktuell angeboten werden. Es gibt Anbieter, die ihre Dienste online anbieten, es gibt Hilfevereine und natürlich den klassischen Steuerberater. All das wollen wir unter die Lupe nehmen, doch nicht nur das, auch über die wichtigsten Steuergesetze werden wir berichten.

Suche

Beratung für steuerliche Angelegenheiten: Wann lohnt sich das?

26 April 2023
 Kategorien: Steuerberater, Blog


Je nach Komplexität Ihrer Steuersituation und Ihrem Vorwissen in Steuerfragen kann es sinnvoll sein, eine Beratung für steuerliche Angelegenheiten aufzusuchen. Gerade wenn Sie mehrere Einkunftsarten haben, zum Beispiel als Vermieter, Unternehmer oder durch Kapitalerträge, lohnt sich meist eine steuerliche Beratung. Auch wenn Sie außergewöhnliche Kosten wie Betriebsausgaben, Arbeitszimmer, teure Fortbildungen oder Wochenendheimfahrten absetzen können, kann es sinnvoll sein, einen Steuerberater zu konsultieren.


Wenn Sie als Arbeitnehmer nur eine Einkunftsart haben, keine komplizierten familiären Verhältnisse vorliegen und Sie keine Abzugsmöglichkeiten über die gängigen Pauschalen und Freibeträge hinaus haben, können Sie Ihre Steuererklärung in der Regel selbst mit einer handelsüblichen Steuersoftware bearbeiten. Diese bietet in der Regel einen Assistenten, der Sie durch das Programm führt und Ihnen gewissermaßen als kleiner Steuerberater zur Seite steht. Allein durch das eigenständige Bearbeiten Ihrer Steuererklärung können Sie oft beachtliche Beträge zurückerhalten. Die Bearbeitung einfacher Steuerfälle dauert dabei in der Regel nicht länger als 60 Minuten.



Die wichtigsten Aufgaben einer Beratung für steuerliche Angelegenheiten:
Steuerberater sind in vielen verschiedenen Tätigkeitsbereichen tätig. Dazu gehört insbesondere die Erstellung von Steuererklärungen, die Buchführung und Abschlusserstellung, die Abrechnung von Löhnen und Gehältern sowie die Vertretung vor Finanzbehörden und -gerichten. Darüber hinaus bieten sie ihren Mandanten auch umfassende betriebswirtschaftliche und private Beratungsdienstleistungen an. Hierzu zählen beispielsweise die Unterstützung bei der Wahl der besten Rechtsform für ein Unternehmen unter steuerlichen Gesichtspunkten oder die Entwicklung von Nachfolgelösungen für Unternehmen. Im privaten Bereich beraten Steuerberater beispielsweise bei Fragen zur Gestaltung von Testamenten unter Berücksichtigung der Erbschaftsteuer. Bei einer Beratung für steuerliche Angelegenheiten wird Ihnen in der Regel der Aufwand basierend auf der benötigten Zeit für die Erstellung Ihrer Steuererklärung berechnet. Es ist empfehlenswert, Angebote von 2 bis 3 Steuerberatern einzuholen, wobei der billigste Steuerberater nicht unbedingt der Beste ist. Die Kosten für einen Steuerberater können genauso wie die Kosten für eine Steuersoftware von der Steuer abgesetzt werden. Die Tagessätze für Steuerberater variieren je nach Region und Wettbewerbssituation. Es gibt günstige Steuerberater, während manche auch Tagessätze von im vierstelligen Bereich oder mehr verlangen.



Das Expertenwissen eines Steuerberaters ist in einer Vielzahl von Situationen gefragt. Zum Beispiel müssen Grenzgänger, die in einem Land wohnen und in einem anderen Land arbeiten, oft komplexe steuerliche Fragen klären. Ebenso benötigen Arbeitnehmer, die teilweise im Ausland tätig sind, häufig gezielte Unterstützung bei steuerlichen Angelegenheiten. Eigenheimbesitzer, die Energie produzieren und ins Netz einspeisen, müssen möglicherweise neben der Einkommensteuererklärung auch eine Gewerbe- und Umsatzsteuererklärung abgeben. Kapitalanleger, die im Ausland Geld angelegt haben, können die Quellensteuer zurückholen wollen. Eltern, die zu Lebzeiten Vermögen verschenken möchten, wie auch bei vielen Erbfällen ist eine kompetente steuerliche Beratung oft unverzichtbar. Selbstständige, Gewerbetreibende und Unternehmer werden mit einer steuerlichen Beratung und Unterstützung bei der Finanzbuchhaltung, Lohnabrechnung, der Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen sowie bei der Erstellung von Jahresabschlüssen und Steuererklärungen erheblich entlastet.
Zu diesem Thema können Sie z.B. Voss Schnitger Steenken Bünger & Partner Steuerberater-Rechtsanwalt-vereidigter Buchprüfer-Wirtschaftsprüfer PartG mbB konsultieren.