2019

über mich
Wichtige Informationen zum Thema Steuern

Es kann ein Fluch oder auch ein Segen sein - die jährliche Steuererklärung. Für den ein oder anderen unter Euch bedeutet die jährliche Rückzahlung des Finanzamtes ein wichtiges finanzielles Zubrot. Gerade diejenigen, für die es bei der jährlichen Steuererklärung um viel geht, wollen ihre Erklärung so genau wie möglich abgeben. Daher wollen wir auf diesem Blog über die verschiedenen Dienstleistungen sprechen, die aktuell angeboten werden. Es gibt Anbieter, die ihre Dienste online anbieten, es gibt Hilfevereine und natürlich den klassischen Steuerberater. All das wollen wir unter die Lupe nehmen, doch nicht nur das, auch über die wichtigsten Steuergesetze werden wir berichten.

Suche

Vorstellung Steuerberatung

17 Juli 2019
 Kategorien: Steuerberater, Blog

Was macht eigentlich eine … Steuerberatung? Es gibt wenig, was den Menschen mehr nervt, als einmal pro Jahr die eigene Steuererklärung zu erstellen. Es wäre aber fahrlässig, darauf zu verzichten, da uns sonst eine potenziell hohe Steuererstattung entgeht. Für Unternehmen, deren Steuererklärung um ein Vielfaches komplizierter ist als bei einer Privatperson, kann eine Steuerberatung bei der Erstellung helfen. Warum auch Privatpersonen auf die Dienste zurückgreifen können, wird in diesem Beitrag verraten. mehr lesen …

Die wirtschaftliche Bedeutung des Steuerberaters

7 Marz 2019
 Kategorien: Steuerberater, Blog

Der Steuerberater, beispielsweise von der Steuerberater Pauler & Partner PartG mbB, übt einen geschützten Beruf aus. Seine Tätigkeit wird durch das Gesetz abgesichert. Nach der bestandenen Prüfung erhält er den berufsbezogenen Titel, mit dem er seine Tätigkeiten eigenverantwortlich ausführen darf.  Es gibt für die Interessenten verschiedene Wege. Die Steuerfachangestellten können sich nach einigen Praxisjahren zur Prüfung anmelden. Diese Zeit ist im Gesetz und den Verordnungen geregelt. Alternativ haben die Absolventen der Masterstudiengänge die gleichen Möglichkeiten, wobei die Studienabschlüsse in Abhängigkeit zur Fachrichtung anerkannt werden. mehr lesen …

Steuerberater und seine Arbeit

12 Februar 2019
 Kategorien: Steuerberater, Blog

Als Steuerberater, wie beispielsweise Dr. (SK) Roland Schmidt Consulting GmbH, nimmt man zahlreichen Unternehmen, Freiberuflern, Selbstständigen und Privatpersonen unglaublich viel Arbeit ab. Die Aufgaben eines Steuerberaters können dabei sehr vielseitig und besonders umfassend sein. Prinzipiell beschäftigt sich der Berater mit den Steuerangelegenheiten seiner Mandanten. Dies bedeutet, dass beispielsweise die Steuererklärung erstellt wird. In Steuerfragen werden die Mandanten ebenfalls beraten. Als Berater übernimmt man viele komplexe Themen und hat es mit abwechslungsreichen Aufgaben zu tun. mehr lesen …

Was ist eine Steuerberatung?

1 Februar 2019
 Kategorien: Steuerberater, Blog

Es gibt Quellen, die besagen, dass mehr als 50% der weltweit veröffentlichten Steuer-Fachliteratur sich ausschließlich mit der deutschen Steuergesetzgebung beschäftigt. Tatsächlich gilt das deutsche Steuerrecht als eines der kompliziertesten weltweit. Auf der anderen Seite bedeutet kompliziert nicht unbedingt ungerecht. Denn mit der Schaffung unterschiedlichster Regelungen und Ausnahmeregelungen wird versucht, Steuergerechtigkeit herzustellen. Vor diesem Hintergrund wird für viele eine Steuererklärung ohne eine entsprechende Steuerberatung so gut wie unmöglich. Im Folgenden soll aufgezeigt werden, was genau die Arbeit eines Steuerberaters ausmacht. mehr lesen …

Wirtschaftsprüfer und Finanzbuchhaltung - Übersicht über alle Zahlen im Unternehmen

29 Januar 2019
 Kategorien: Steuerberater, Blog

Die Finanzbuchhaltung ist die Grundlage des Rechnungswesens in einem Unternehmen. Gemeint ist die ordentliche und meist doppelte Buchführung, die für viele Unternehmenstypen verpflichtend ist. In der Finanzbuchführung werden der Zahlungsverkehr und alle Unternehmenskennzahlen erfasst. Dazu gehören unter anderem Einnahmen, Ausgaben, Anlagen und offene Forderungen.  Man benutzt die Finanzbuchführung zum einen in einer handelsrechtlichen Hinsicht und zum anderen für steuerliche Zwecke. Aus der Finanzbuchhaltung lässt sich sogenannte Gewinn-und-Verlustrechnung ableiten. Ebenso bildet sie das Fundament für die Bilanz, die zum Beispiel als Teil des Jahresabschlusses in Kapitalgesellschaften wie einer GmbH erstellt wird. mehr lesen …