Für bestimmte Beschäftigungsgruppen ist die Steuererklärung unabdingbar

über mich
Wichtige Informationen zum Thema Steuern

Es kann ein Fluch oder auch ein Segen sein - die jährliche Steuererklärung. Für den ein oder anderen unter Euch bedeutet die jährliche Rückzahlung des Finanzamtes ein wichtiges finanzielles Zubrot. Gerade diejenigen, für die es bei der jährlichen Steuererklärung um viel geht, wollen ihre Erklärung so genau wie möglich abgeben. Daher wollen wir auf diesem Blog über die verschiedenen Dienstleistungen sprechen, die aktuell angeboten werden. Es gibt Anbieter, die ihre Dienste online anbieten, es gibt Hilfevereine und natürlich den klassischen Steuerberater. All das wollen wir unter die Lupe nehmen, doch nicht nur das, auch über die wichtigsten Steuergesetze werden wir berichten.

Suche

Für bestimmte Beschäftigungsgruppen ist die Steuererklärung unabdingbar

6 Januar 2021
 Kategorien: Steuerberater, Blog


Steuern sind für weite Teile der arbeitenden Bevölkerung ein wichtiges Thema. Schließlich sorgen sie gerade bei höheren Gehältern für einen erheblichen Abzug vom Bruttolohn. Bestimmte Beschäftigungsgruppen sind in diesem Zusammenhang zur Abgabe einer Steuererklärung verpflichtet, wiederum andere können sich vollkommen frei entscheiden.

Für Arbeitnehmer ist die Angelegenheit einfach

Befindet man sich in einem klassischen Angestelltenverhältnis werden die Steuern automatisch vom Lohn abgezogen. Der Arbeitgeber trägt hier die volle Verantwortung und macht in regelmäßigen Abständen entsprechende Meldungen beim Finanzamt. Somit kann man in einem Angestelltenverhältnis auch nicht säumig gegenüber dem Finanzamt werden, da die Pflicht zur Meldung wie bereits erwähnt auf der Seite des Arbeitgebers liegt. Dennoch kann sich die Abgabe einer Erklärung gegenüber dem Finanzamt durchaus lohnen. Doch warum? Diese Frage lässt sich recht einfach beantworten, da bezüglich des Abzuges bei den Steuern keine Ausgaben berücksichtigt werden. Arbeitnehmer haben jedoch fast immer Ausgaben in Bezug auf ihre Arbeit. Dies fängt in der Regel schon beim täglichen Arbeitsweg an. Zumeist befindet sich der Arbeitsplatz nicht wenige Meter vom Wohnhaus entfernt. Es ist daher vollkommen verständlich, dass ein Auto verwendet wird oder man auf die öffentlichen Verkehrsmittel angewiesen ist. Ganz gleich für welche Variante man sich entscheidet, es fallen in jedem Fall Kosten an. Mitunter müssen auch Fachliteratur und Arbeitskleidung erworben werden. Werden die getätigten Ausgaben nicht vom Arbeitgeber übernommen, können diese ebenfalls von der Steuer abgesetzt werden.

Ein Steuerberater kann helfen

Doch wie kann man nun eine Steuererklärung ausfüllen und welche Dokumente werden benötigt? Dies ist für den Laien nicht immer sofort zu ersehen. Es kann sich hier durchaus lohnen einen kompetenten Steuerberater zu befragen. Hier bekommt man viel Arbeit abgenommen und geht am Ende auch sicher, dass man die Kosten durch das Finanzamt erstattet bekommt.

Selbstständige haben keine freie Wahl

Ist man selbstständig tätig, muss man in jedem Fall einmal jährliche eine Steuererklärung erstellen und diese zudem pünktlich einreichen. Geschieht dies nicht, wird man zunächst ermahnt. Im weiteren Verlauf werden dann häufig Säumniszuschläge oder gar Bußgelder fällig. Derartige Unannehmlichkeiten lassen sich nur vermeiden, wenn man die entsprechende Erklärung stets pünktlich und vollständig einreicht. Auch hier kann es sehr hilfreich sein auf die kompetente Unterstützung eines Steuerberaters zu setzen. Nur so kann man auch optimal wirtschaften. Gerade für Unternehmen ist es von besonderer Bedeutung einzelne Geschäftsvorfälle in regelmäßigen Abständen zu evaluieren. So zeigt sich zum Beispiel, wann man nicht effektiv gearbeitet hat, weil man zu viele Ausgaben getätigt hat. Der Steuerberater kann helfen bessere Lösungsansätze zu finden und gibt zudem Auskunft über die Absetzbarkeit verschiedener Kosten. Diese Investition lohnt sich somit in jedem Fall.

Weitere Informationen finden Sie bei Rita Wogener und Ute Mertens Steuerberater.